STIFTUNGSINFOS

Hier präsentieren wir Ihnen gerne laufende Informationen rund um die Dr. Scheller Stiftung.


Geopark Stele, Dr. Scheller Stiftung
v.l.: Dr. Henning Zellmer (Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen), Prof. Dr. Rüdiger Scheller (Dr. Scheller Stiftung), Detlef Kaatz (Bürgermeister Cremlingen) | Bild: Frank Schildener

Dezember 2024

Eine Geopark-Stele weist nun am Kirschberg bei Schandelah auf den dortigen Geopunkt Jurameer hin.

Dazu sagt Prof. Dr. Rüdiger Scheller: „Wir müssen mehr dafür tun, dass der Geopunkt in das Bewusstsein der Menschen gelangt“. Die Stiftung ist Geländeeigentümerin. Am Geopunkt führt das Staatliche Naturhistorische Museum Braunschweig paläontologische Grabungen durch. Der Geopunkt soll  künftig häufiger als außerschulischer Lernort genutzt werden. „Das geht nur mit starken Partnern“, sind sich Prof. Scheller, Dr. Zellmer und Detlef Kaatz einig. Gemeinsam haben sie das Projekt Geopark-Stele für den Geopunkt Jurameer Schandelah realisiert.

Weitere Infos hier.



Dr. Scheller Stiftung - Braunschweiger Zeitung
Braunschweiger Zeitung - bitte klicken

September 2024

Am 20. September berichtet die Braunschweiger Zeitung im Landesteil und mit Aufmacher Titelseite ausführlich über das Forschungs- und Bildungsprojekt Geopunkt Jurameer Schandelah, deren Träger die Dr. Scheller Stiftung ist. Wissenschaftsredakteur Andreas Eberhard hat sich Zeit genommen, vor Ort bei der Fossilienforschung umgesehen und zugehört. Daraus entstand diese lesenswerte umfassende Reportage.

Der Artikel erschien im Vorfeld des zehnjährigen Jubiläums des Tag des Geotops in Schandelah.



Stiftungsvorstand: Detlef Kaatz und Prof. Dr. Rüdiger Scheller
Stiftungsvorstand: Detlef Kaatz und Prof. Dr. Rüdiger Scheller
Georg Seipold
Georg Seipold

September 2023

Im Rahmen der Stiftungsratssitzung wurde Herr Bürgermeister Detlef Kaatz zum weiteren Vorstand der Dr. Scheller Stiftung berufen.

Herr Prof. Dr. Lothar Hagebölling übernimmt den Vorsitz des Stiftungsrats. 

 

Auf eigenen Wunsch ist Herr Georg Seipold als langjähriges Mitglied des Stiftungsrats aus dem Gremium ausgeschieden. Wir danken ihm für seine zuverlässige Treue und Mitwirkung über all die Jahre.  



Landtagsvizepräsident Frank Oesterhelweg, Wissenschaftsminister Björn Thümler, Prof. Dr. Rüdiger Scheller, Dr. Ralf Kosma, Detlef Kaatz im Geopunkt Jurameer Schandelah
v.l.: Landtagsvizepräsident Frank Oesterhelweg, Wissenschaftsminister Björn Thümler, Prof. Dr. Rüdiger Scheller, Dr. Ralf Kosma, Detlef Kaatz (Foto: Y. Salzmann)

Juli 2022

Am 21. Juli besuchte Wissenschaftsminister Björn Thümler auf Einladung von Landtagsvizepräsident Frank Oesterhelweg den Geopunkt Jurameer Schandelah. Mit im Gepäck die freudige Botschaft: die aktuell neunte Grabungskampagne des Naturhistorischen Museums Braunschweig erhält vom Land eine Förderung.

Weitere Informationen zum Besuch finden Sie hier.



Dr. Scheller Stiftung - KZ Schandelah Wohld
Wolfenbütteler Zeitung - bitte klicken

Juni 2022

Wie bereits 2018 unterstützte die Dr. Scheller Stiftung erneut den zweitägigen Schulworkshop zum Thema KZ-Außenlager Schandelah-Wohld von Dr. Diethelm Krause-Hotopp und Yvonne Salzmann. Am 28. und 29. Juni beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der NS-Geschichte der Zwangsarbeit für den Ölschieferabbau - und dem damit verbundenen Leid und Tod. 



Kristiane Scheller - Dr. Scheller Stiftung
Wir gedenken Kristiane Scheller †

März 2022

Am 13. März blieb das Herz unserer Stiftungsgründerin und Vorständin Kristiane Scheller einfach stehen. Wir können diesen Verlust nicht in Worte fassen.

Es ist, wie es ist.

Die Stiftung in ihrem Sinne und Gedenken fortzuführen, das ist unsere Aufgabe.   



Dr. Scheller Stiftung
Gemeinwohl38 - bitte klicken

Oktober 2021

Die Dr. Scheller Stiftung präsentiert sich in der neuesten Ausgabe des Magazins Gemeinwohl38 der Funke Mediengruppe. Die inhaltlichen Schwerpunkte bilden dabei der Geopunkt Jurameer Schandelah mit Naturpfad und Infohaus Wohld, sowie die regionale Biotopvernetzung für mehr Artenvielfalt und regionale Pilotprojekte für nachhaltiges Bauen nach dem Cradle to Cradle-Prinzip (C2C). 

 



Dr. Scheller Stiftung Video zum Tag des Geopark
YouTube Video - bitte klicken Sie ins Bild

Juli 2021

Zum Tag des Geoparks am 1. Juli 2021 erläutert Dr. Rüdiger Scheller den Geopunkt Jurameer Schandelah und lädt alle Interessierten herzlich zum Besuch ein.

Insbesondere Familien und Kinder sind willkommen, um selbst nach Fossilien zu suchen und die freie Natur zu erleben.



Dr. Scheller Stiftung
v.l.n.r.: Dr. Ralf Kosma, Dr. Ulrike Witt, Karsten Behr, Prof. Dr. Rüdiger Scheller, Florian Grabenhorst, Christiana Steinbrügge, Detlef Kaatz

September 2020

Mit einer Feierstunde wurde der Naturpfad Wohld mit dem Infohaus Feldstall im Gelände vom Geopunkt Jurameer Schandelah eröffnet. Grußworte überbrachten die Landesbeauftragte für regionale Entwicklung Dr. Ulrike Witt, Landrätin Christiana Steinbrügge, Karsten Behr von der BINGO-Umweltstiftung und Bürgermeister Detlef Kaatz.



Dr. Scheller Stiftung

April 2020

Die Dr. Scheller Stiftung unterstützt als Bündnispartner das niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt. Insbesondere das Thema Biotopvernetzung ist eine Herzensangelegenheit der Stiftung. Hierzu wurden Grundstücke im Landkreis Wolfenbüttel gesichert und es laufen Gespräche zu Kooperationen.



Dr. Scheller Stiftung

Februar 2020

Die Dr. Scheller Stiftung ist als aktives Mitglied der Initiative Cradle to Cradle NGO (C2C) beigetreten. Die Stiftung schließt sich der Regionalgruppe Wolfsburg und dem Bündnis Bau und Architektur an. Auf Bundesebene wird die Zusammenarbeit in Form eines Förderpreises angestrebt.  Die Dr. Scheller Stiftung hat am C2C Congress 2020 in Berlin teilgenommen



Dr. Scheller Stiftung

2019

Dr. Rüdiger Scheller wird aktives Mitglied im Arbeitskreis Stiftungsvermögen und Immobilien vom Bundesverband Deutscher Stiftungen.   



Dr. Scheller Stiftung Tag der Stiftungen 2018

Oktober 2018

Die Dr. Scheller Stiftung beteiligte sich mit dem Geopunkt Jurameer Schandelah am Tag der Stiftungen.  Die Grabungsstelle wurde für Besucherinnen und Besucher geöffnet und die dortige Forschungsarbeit präsentiert und erklärt.  Dr. Rüdiger Scheller erläuterte das Engagement und die Ziele in einem kurzen Interview.



Dr. Scheller Stiftung und Workshop KZ Wohld
Zum Lesen des Artikels klicken Sie bitte in das Bild

Juni 2018

Die Dr. Scheller Stiftung hat den Foto- und Geschichtsworkshop an der Haupt- und Realschule Sickte mit ermöglicht. Das Thema war der Nationalsozialismus mit Schwerpunkt KZ-Außenlager Wohld bei Schandelah. Dort mussten Zwangsarbeiter auch im heutigen Geopunkt Schandelah Ölschiefer abbauen, um daraus Treibstoff zu gewinnen. Das ganze Projekt war ein sinnloser Fehlschlag und über 200 KZ-Insassen starben für nichts. Lesen Sie hier die Zusammenfassung der Kursleiter Yvonne Salzmann, Diethelm Krause-Hotopp und Benita Koch:

Download
Fakten & Stationen & Fotos_KZ Schandelah
Adobe Acrobat Dokument 788.2 KB


Oktober 2017

Die jährliche Publikation Gemeinwohl38 als Beilage des Wirtschaftsmagazins Standort38 vom Braunschweiger Zeitungsverlag berichtet ausführlich über die Dr. Scheller Stiftung und deren Projekte. Lesenswert und informativ.

Download
Eine paläontologische Schatztruhe
Gemeinwohl38-2017-10 S.24-25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 215.2 KB


v.l.: Claus-Jürgen Schillmann, Prof. Ulrich Joger, OB Ulrich Markurth, Detlef Kaatz, Dr. Henning Zellmer, Dr. Rüdiger Scheller, Kristiane Scheller, Dr. Ralf Kosma
v.l.: Claus-Jürgen Schillmann, Prof. Ulrich Joger, OB Ulrich Markurth, Detlef Kaatz, Dr. Henning Zellmer, Dr. Rüdiger Scheller, Kristiane Scheller, Dr. Ralf Kosma
Gruppenbild Besuch 25.01.2017

Januar 2017

Auf Einladung der Dr. Scheller Stiftung fand am 25. Januar eine Vorstellung der Präparationsarbeiten im Staatl. Naturhistorischen Museum Braunschweig statt. Neben vielen Freunden und Förderern der Stiftung nahm auch Herr OB Ulrich Markurth an diesem spannenden Termin teil.



v.l.: Dr. Rüdiger Scheller, Claus-Jürgen Schillmann, Henry Bäsecke, Andreas Memmert, Christiana Steinbrügge, Detlef Kaatz
v.l.: Dr. Rüdiger Scheller, Claus-Jürgen Schillmann, Henry Bäsecke, Andreas Memmert, Christiana Steinbrügge, Detlef Kaatz

Januar 2017

Im Rahmen der Jahresversammlung des Geopark-Trägervereins Braunschweiger Land - Ostfalen wurden u. a. die Urkunden für die kooperativen Mitglieder verliehen. Dr. Rüdiger Scheller nahm das offizielle Dokument der Zusammenarbeit mit dem UNESCO Global Geopark persönlich entgegen. 



Juni 2016

Die jährliche Sitzung des Stiftungsrats führte diesmal zum Geopunkt Jurameer Schandelah. Der aktuelle Stand der Grabungen wurde unter fachlicher Anleitung begutachtet. Bei einem Grillfest zusammen mit dem Grabungsteam fand das Treffen seinen gemütlichen Ausklang. 



Konzepte für Immobilien im Stiftungsvermögen
Zum E-Paper bitte klicken

Januar 2016

Stiftungsgründer Dr. Rüdiger Scheller hat für das Magazin Service Seiten Stiftungen 2016 einen Beitrag über den Umgang mit Immobilien im Stiftungsvermögen verfasst.

Download
Konzepte für Immobilien im Stiftungsvermögen
ServiceSeiten-Stiftungen_2016_S.18.pdf
Adobe Acrobat Dokument 239.3 KB


Nationales Netzwerk Natur

Oktober 2015

Die Dr. Scheller Stiftung ist dem Nationalen Netzwerk Natur beigetreten. Das Bündnis aus Akteuren des Naturschutzes betreut zusammen rund 230.000 Hektar des deutschen Naturerbes.

Für mehr Informationen klicken Sie bitte ins Bild.



Juli 2015

Das EngagementZentrum Braunschweig hat im Newsletter 2/2015 ein Interview mit Dr. Rüdiger Scheller über die Stiftung und deren Ziele veröffentlicht.




Mai 2015

Die Dr. Scheller Stiftung ist dem Naturnetz Niedersachsen beigetreten.