Prof. Dr. Lothar Hagebölling
> Vorsitzender des Stiftungsrats
Herr Prof. Dr. Lothar Hagebölling studierte Rechtswissenschaften in Bielefeld und Göttingen. Seine berufliche Laufbahn führte ihn unter anderem in die Bezirksregierung Braunschweig und das Niedersächsische Innenministerium. Vor seiner Berufung zum Chef der Staatskanzlei in Hannover war er Staatssekretär des Niedersächsischen Finanzministeriums. Neben seinem Beruf engagiert er sich seit 1990 in der Lehre und ist Honorarprofessor an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina in Braunschweig.
Prof. Dr. Lothar Hagebölling liegt die Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements, wie die der Dr. Scheller Stiftung, am Herzen. Durch seine Mitwirkung trägt er zur Attraktivität und zum Ausbau des Netzwerkes der Braunschweiger Stiftungslandschaft bei.
Herr Prof. Dr. Ulrich Joger studierte Biologie und Paläontologie in Marburg, promovierte 1983 und habilitierte sich 1994. Nach Stationen in Bonn und Darmstadt war er von 2003 bis Ende 2021 Direktor des Staatlichen Naturhistorischen Museums Braunschweig und seit 2005 ord. Professor an der TU Braunschweig.
Als studierter Biologe und Paläontologe sowie als Direktor des Staatlichen Naturhistorischen Museums Braunschweig bringt er Expertise in den Stiftungsrat ein. Sein ehrenamtliches Engagement und sein Interesse an Geologie zeigt sich nicht nur in der Dr. Scheller Stiftung, sondern auch in seiner Mitarbeit in zahlreichen Organisationen. Er ist Mitglied des Beirats der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, des wissenschaftlichen Beirats des Geopark Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen sowie des Beirats zum Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere.
Als Wissenschaftler stellt er seine Expertise bei Evaluierung und Auswahl der Projekte für die Stiftung zur Verfügung.
Mit Herrn Ulrich Deissner sitzt ein Stiftungsexperte im Stiftungsrat der Dr. Scheller Stiftung. Als Ehrenvorsitzender der 2003 gegründeten Bürgerstiftung Braunschweig sowie gefragter Referent zu Stiftungsthemen auf Veranstaltungen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, der Deutschen Stiftungsakademie und der Initiative Bürgerstiftungen ist er der richtige Ansprechpartner in allen Stiftungsfragen. Sein ehrenamtliches Engagement setzt er außerdem in mehreren gemeinnützigen Vereinen ein.
Da die Bürgerstiftung Braunschweig in der zukünftigen Bestimmung der Vorstände der Dr. Scheller Stiftung mit eingebunden ist, hilft seine Tätigkeit im Stiftungsrat beim Aufbau der Stiftung und sichert die langfristige Kontinuität.
Herr Dr. Diethelm Krause-Hotopp trat nach dem Studium der Fächer Geschichte, Deutsch und Geographie als Volksschullehrer in den niedersächsischen Schuldienst ein. Bis zum Jahr 2000 war er an verschiedenen Schulen im Raum Braunschweig eingesetzt. Von 2000 bis zur Pensionierung 2016 arbeitete er im Fachbereich Schulpädagogik der TU Braunschweig, zum Schluss als Akademischer Direktor.
1989 promovierte er an der TU Braunschweig.
Neben zahlreichen Veröffentlichungen zur Grundschulpädagogik beschäftigte er sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus im Landkreis Wolfenbüttel, darunter insbesondere mit der Geschichte des KZ Schandelah und seiner Gedenkkultur. Seine Veröffentlichung Das Konzentrationslager Schandelah-Wohld 1944-1945. Ein Außenlager des KZ Neuengamme erschien 2020 und fasst die wesentlichen Fakten zusammen.
Der Rat der Gemeinde Cremlingen hat ihn auf Vorschlag der Gruppe SPD/GRÜNE in den Stiftungsrat gewählt.
Herr Tobias Breske ist seit seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, die er in der Gemeinde Cremlingen absolvierte, in der Gemeinde Lehre tätig. Dort ist er seit 2013 als allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters und Verwaltungsleiter aktiv.
Kommunalpolitisch ist er als Fraktionsvorsitzender der Mitte-Gruppe (CDU/FDP/Haie) im Gemeinderat engagiert. Überdies ist er im CDU-Gemeindeverband Cremlingen und Kreisverband Wolfenbüttel im Vorstand tätig.
Der Rat der Gemeinde Cremlingen hat ihn auf Vorschlag der Mitte-Gruppe (CDU/FDP/Haie) in den Stiftungsrat gewählt.
Dr. Scheller Stiftung | Pawelstraße 1 |
38118 Braunschweig
E-Mail: info@dr-scheller-stiftung.de
SPENDENKONTO
IBAN: DE27 2706 2290 0070 2129 00
BIC: GENODEF1BOH